
BIOGRAFIE
Die Hamburger Harfenistin Swantje Wittenhagen (*1999) begann das Harfenspiel im Alter von fünf Jahren bei Sabine Fichner. Mit neun Jahren wechselte sie zu Prof. Gesine Dreyer, bei der sie vorerst privat Unterricht nahm, und ab 2013 als Jungstudentin über die Musikhochschule Lübeck. Nach ihrem Abitur 2017 begann Swantje ihr Bachelor Studium im Fach Harfe an der Kunstuniversität Graz bei Prof. Margit-Anna Süß. Im Oktober 2018 kehrte sie zurück nach Lübeck und studiert ab dem 3. Semester bei Prof. Dreyer, wo sie 2021 ihren Bachelor of Music abschloss. Von 2023 bis Herbst 2024 setzte sie ihr Studium in Form eines Master of Music am Koninklijk Conservatorium Brüssel unter Prof. Agnès Clément fort. Seit Herbst 2025 studiert sie an der Universität der Künste Berlin als Studentin von Prof. Marie-Pierre Langlamet ihren Master of Music.
​
Swantje Wittenhagen ist mehrfache erste Bundespreisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, sowie Gewinnern von „Wespe“ in den Kategorien „Verfemte Musik“ und „Werk einer Komponistin“. Zusätzlich wurde sie dritte im Internationalen Harfenwettbewerb von Ungarn. 2019 gewann sie den Possehl-Musikwettbewerb der Musikhochschule Lübeck. 2023 erreichte sie im renommierten internationalen "ARD-Musikwettbewerb" die zweite Runde.
​
Sie spielt als Orchesterharfenistin bereits seit dem sie acht Jahre alt war und war zuletzt Harfenistin des Bundesjugendorchesters, des Schleswig Holstein Musik Festival Orchester und des European Union Youth Orchestra (EUYO). In der Spielzeit 2019/20 war sie Akademistin der Lübecker Philharmoniker. Für die Spielzeiten 2021-2023 war sie als Akademistin Teil des Gürzenich Orchester Köln. Seit 2023 spielt sie als reguläre Aushilfe bei der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“. Im Dezember 2024 wurde Swantje Solo-Harfenistin im Zeitvertrag am Staatstheater Braunschweig.
​
Swantje Wittenhagen war Stipendiatin des Fördervereins „Jugend Musiziert“, so wie auch mehrerer Meisterkurse. Seit mehreren Jahren ist sie Stipendiatin der „Deutschen Stiftung Musikleben“. Sie erhielt das Gerd-Bucerius-Stipendium der Stiftung, wie auch zahlreiche Patenschaftsstipendien, welche durch die Bernbeck-Stiftung und die Dr. Werner und Hilke Appel Stiftung ermöglicht wurden. Von 2019-2021 war Swantje Stipendiatin der Possehl Stiftung Lübeck. 2021 erhielt sie außerdem ein Förderstipendium der Hans und Eugenia Jütting Stiftung.

Ausbildung
Universität der Künste Berlin MoM, Prof. Marie-Pierre Langlamet
2025-
Koninklijk Conservatorium Brüssel MoM, Prof. Agnès Clément
2023-2024
Musikhochschule Lübeck BoM, Prof. Gesine Dreyer
2017-2021
Kunstuniversität Graz BoM, Prof. Margit-Anna Süß
2017-2018
Musikhochschule Lübeck ISMA, Gesine Dreyer
2013-2017
Erfolge
1. Preis - Possehl-Musikwettbewerb Lübeck (2019)
3. Preis - International Harp Competition of Szeged (2016)
1. Preis - Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert" als Solistin und im Ensemble (2017,2016,2014,2013)
Sonderpreis 'Verfemte Musik' - "Wespe" (2017)
Sonderpreis 'Werk einer Komponistin' - "Wespe" (2016)
​
Orchester
Staatstheater Braunschweig (2024-2025)
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen (2023-)
Gürzenich Orchester Köln - Akademie (2021-2023)
European Union Youth Orchestra (2020-2021)
Lübecker Philharmoniker - Akademie (2019-2020)
Schleswig-Holstein Musikfestival Orchester (2019)
Bundesjugendorchester (2017-2018)
Stipendien
Deutsche Stiftung Musikleben -
Patenschaftsstipendium durch Unterstützung der Dr. Werner und Hilke Appel Stiftung (2021-2026)
Hans und Eugenia Jütting Stiftung -
Förderstipendium (2021)
Possehl-Stiftung Lübeck -
Stipendium (2019-2021)
Deutsche Stiftung Musikleben - Patenschaftsstipendium durch Unterstützung der Bernbeck-Stiftung (2016-2019)
Deutsche Stiftung Musikleben -
Gerd-Bucerius-Stipendium (2016)
Förderverein "Jugend Musiziert" Hamburg -
Förderstipendium (2014-2017)
​